Schoggichäfer-Aktion
Klassenkasse aufbessern oder Sackgeld verdienen und dabei das Blaue Kreuz Aargau/Luzern unterstützen.
Die aktuelle Schoggichäfer-Aktion startete am 1. Oktober 2023. Wir freuen uns bis Ende April 2024 auf ganz viele Bestellungen. Detailierte Informationen zur Aktion und einen kleinen Animationsfilm finden Sie auf www.schoggichaefer-aktion.ch.
Dry January
Der Neujahrsvorsatz, der es in sich hat
Am 29. November 2023 beginnt die Dry-January-Kampagne mit dem Auftakt der DRY NIGHT in Bern. Unter der Mailadresse dryjanuary@blaueskreuz.ch könnte Ihr euch anmelden. Programm ist ein Jazz-Jam, die Veröffentlichung der Dry-January-Studie 2022/2023 von Sucht Schweiz und ein Fachvortrag zum Thema Alkoholprävention. Ausserdem gibt es Drinks von unserem Partner REBELS 0.0% und Risotto. Kommt vorbei, es lohnt sich!
Dry January ist eine weltweite Bewegung von Millionen von Menschen, die sich einen Januar ohne Alkohol gönnen. Das Konzept stammt von der britischen Non-Profit-Organisation Alcohol Change UK und wird in der Schweiz von einer breiten Allianz umgesetzt und vom Bundesamt für Gesundheit gefördert.
Dry January funktioniert ganz einfach: Vom Neujahrstag bis zum 31. Januar trinkst du keinen Alkohol. Ein Neujahrsvorsatz, der sich umsetzen lässt. Mitmachmöglichkeiten und Dranbleiben unter dryjanuary.ch.
time:out
Dein Verzicht. Dein Gewinn.
Vor Ostern eine gewisse Zeit lang auf Genussmittel wie Alkohol, Tabak oder Schokolade verzichten, oder lieb gewordene Gewohnheiten wie übermässigen Social-Media-Konsum u.a.m. unterlassen und dadurch Freiheit und Lebensqualität gewinnen. Der ideale Zeitpunkt ist die klassische Fastenzeit vor Ostern, im 2023 von Sonntag, 26. Februar bis Sonntag, 8. April. Mehr Infos und Mitmachmöglichkeiten finden Sie unter www.timeoutschweiz.ch.
Traubensaftaktion
0,0 Promille – 100% Genuss!
Mit Traubensaft liegen Sie immer richtig: an Apéros, Partys, Advents- und Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, Geburtstagen, Bazaren und vielen anderen Anlässen während des ganzen Jahres. So werden auch im aktuellen Jahr im November 2023 wieder frische Traubensäfte (weisse, rote und rosé) angeboten und verteilt. Unser umfangreiches und preisgünstiges Sortiment an ausgewählten Traubensäften und der bequeme Hauslieferdienst haben in den vergangenen Jahren bereits viele Privatkunden und Kirchgemeinden überzeugt.
Der Traubensaft
Für die Herstellung von Traubensaft wird gesundes Traubengut liebevoll gelesen, frisch gepresst und mit schonenden Methoden gekeltert. Der Saft von Edeltrauben, aus denen sonst qualitativ gute Weine entstehen, wird mit Sorgfalt gelagert und keimfrei abgefüllt.
Doppelte Unterstützung
Mit einer Bestellung unterstützen Sie die Arbeit des Blauen Kreuzes Aargau/Luzern gleich doppelt. Sie bieten als verantwortungsbewusste/r Gastgeber/in eine alkoholfreie Alternative an und gleichzeitig wird der Reingewinn der Aktion für die Kinder- und Jugendarbeit sowie Präventionsarbeit verwendet.
Gerne würden wir auch Sie zu unserem Kundenkreis zählen. Detaillierte Informationen bzw. Bestellkarte zur Traubensaft-Aktion sind über die Geschäftsstelle erhältlich.
Traubensaftaktion 2023
Auch im aktuellen Jahr werden im November 2023 wieder frische Traubensäfte (weisse, rote und rosé) angeboten und verteilt. Falls Sie an diesen alkoholfreien Säften interessiert sind, dürfen Sie sich gerne per E-Mail an Thomas Lindner (thomas.lindner(at)blaueskreuz.ch) wenden. Er nimmt Ihre Bestellung gerne entgegen. Sie können aber auch mit der Bestellkarte weiter unten bestellen. Einfach ausdrucken, ausfüllen und einsenden.
Weitere interessierte Abnehmer dürfen ausserhalb der Aktion ihre Adresse jederzeit der Geschäftsstelle mitteilen. Sie werden dann automatisch im kommenden Herbst über die Aktionen informiert.
Prospekt Traubensäfte 2023
Bestellkarte Traubensäfte 2023
Bei Fragen zur Bestellung, Lieferung oder den Traubensäften wenden Sie sich bitte an:
Thomas und Monika Lindner
thomas.lindner@blaueskreuz.ch