Beratung
wenn Alkohol und Sucht ein Thema sind ...
Kommt Ihnen zum Stichwort Alkohol in erster Linie ein gutes Glas Wein unter Freunden in den Sinn oder das gelegentliche Bier am Feierabend? Dann müssen Sie wahrscheinlich nicht weiter lesen.
Dient Ihnen der Alkohol der Entspannung und dem Stressabbau oder ist er bereits Ursache für Spannungen und Stress geworden? Haben Sie sich schon Sorgen gemacht über Ihren Alkoholkonsum oder jenen einer nahestehenden Person?
Haben Sie andere Suchtprobleme als Betroffene/r oder als angehörige Person?
Wenn diese Fragen für Sie ein Thema sind: Die Beratungsstelle des Blauen Kreuzes in Aarau setzt sich gerne mit Ihnen damit auseinander. Kompetent, vertraulich und kostenlos.
Vorgehen
In einem unverbindlichen Erstgespräch wird die Situation abgeklärt. In einem weiteren Schritt werden Informationen vermittelt und Ziele formuliert. Wir arbeiten zieloffen und lösungsorientiert. Das heisst, die hilfesuchende Person steht im Zentrum und bestimmt selber, in welchen Bereichen sie Begleitung und Unterstützung in Anspruch nehmen will.
Beratungsangebot
- Einzel-, Paar- und Familienberatung rund um die Themen Alkohol, Sucht, Gefährdung und Co-Abhängigkeit
- Information für Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte
- Vorbereitung und Vermittlung von stationärer Therapie
- Nachbetreuung nach stationärer Therapie
- Vermittlung von geeigneten Anlaufstellen bei akuten Krisen
- Gesprächsgruppen
- Als Alternative zur Face-to-Face-Beratung finden auch Online- und telefonische Beratungen statt
Grundsätze
- Unser Angebot richtet sich an alle interessierten Personen, unabhängig von Konfession und Religionszugehörigkeit und ist grundsätzlich kostenlos. Die Ausnahme bilden die Überweisungen durch das Strassenverkehrsamt für eine Beratung. Diese kosten CHF 50.– pro Beratung.
- Unsere Beratung untersteht der Schweigepflicht.
- Wir beraten systemisch-lösungsorientiert. Dabei geht es weniger um die Konfrontation mit Defiziten. Mehr geht es um die Klärung der Frage: Wie lassen sich Fähigkeiten und Potenziale auch dort nutzen, wo wir uns gerade hilflos oder unfähig erleben? Wir begleiten Sie darin, Ihre Ressourcen (wieder) zu entdecken und neue Wege zu finden.
Fachlichkeit
Darauf legen wir grossen Wert. Neben einer Ausbildung in Sozialer Arbeit und systemischer Therapie kennen wir die bewährten Instrumente und neuen Trends in der Suchthilfe. Wir arbeiten vernetzt mit anderen Fachleuten zusammen, besuchen regelmässig Aus- und Weiterbildungen, Fachtagungen und Supervision und halten so Wissen und Reflektion auf aktuellstem Stand.
Sprachen
Neben Deutsch bieten wir Beratungsgespräche in Französisch und Englisch an.
Erreichbarkeit
Fragen Sie telefonisch oder per E-Mail (isabel.minck(at)blaueskreuz.ch) nach einem Termin für ein Erstgespräch. Sie dürfen auch unverbindlich eine Kurzberatung am Telefon oder per E-Mail (isabel.minck(at)blaueskreuz.ch) in Anspruch nehmen.
Öffnungszeiten
In der Regel dienstags, mittwochs, donnerstags. Nach Absprache können auch an Randzeiten Termine vereinbart werden.
Kontakt
Links
www.blaueskreuz.ch