Jugendschutz
Weil die Gesundheit unserer Jugend vor materielle Interessen zu stellen ist
Das Blaue Kreuz AG/LU engagiert sich seit mehreren Jahren im Bereich Jugendschutz. 2007 hat es zusammen mit dem Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau, der Suchtprävention Aargau und der Vereinigung der Aargauer Gemeindepolizeien ein Testkauf-Konzept entwickelt, welches seit Mai 2008 in den Kantonen Aargau und Luzern umgesetzt wird und schweizweit Beachtung gefunden hat. Mit der Durchführung der Alkohol- und Tabaktestkäufe leistet das Blaue Kreuz AG/LU einen wichtigen Beitrag zum Jugendschutz.
Alkohol- und Tabaktestkäufe und Ziele
Alkohol- und Tabaktestkäufe werden durch die verantwortliche politische Behörde in Auftrag gegeben. Sie werden durch Fachpersonen einer beauftragten Fachinstitution und in der Regel durch die Polizei begleitet. Es geht dabei nicht darum, möglichst viele Gesetzesbrecher zu überführen und zu bestrafen.
Ziel der Testkäufe ist es, dass sich in den Gemeinden eine nachhaltige Alkoholpolitik resp. Suchtpolitik entwickelt. Alle Beteiligten, von den Behörden, Verkaufsstellen, über Eltern, Erziehende, bis zur Öffentlichkeit sollen die Gesundheit unserer Jugend vor materielle Interessen stellen bzw. die Jugend vor vermeintlicher Grosszügigkeit schützen. Der Schutz der Jugendlichen soll von allen Beteiligten als Grundwert anerkannt und gefördert werden.
Kompetenz und Angebot
Seit Projektstart im Mai 2008 hat das Blaue Kreuz AG/LU im Auftrag von über 40 Gemeinden bereits mehrere hundert Alkohol und Tabaktestkäufe durchgeführt und sich dabei ein grosses Wissen in den Bereichen Planung, Durchführung und Auswertung angeeignet. Durch die Zusammenarbeit mit Suchtprävention Aargau können wir unser Kompetenzangebot vergrössern und auf weitere wichtige Erfahrungswerte der vergangenen Jahre zurückgreifen. Auch in anderen Kanton führen wir Testkäufe durch.
Für Gemeinden
Wenn Sie in Ihrer Gemeinde Testkäufe durchführen lassen möchten sowie weitere Informationen benötigen, geben wir Ihnen gerne Auskunft.
Für Jugendliche
Wenn du dich gerne als Testkäuferin oder Testkäufer engagieren willst, dann melde dich direkt bei uns unter 062 837 70 14 oder per E-Mail.
Weitere Infos unter:
Anmeldung Testkäufer/-in
Kontakt
Salome Zuberbühler
I +41 (0)62 837 70 14 I E-Mail senden
Links
www.suchtpraevention-aargau.ch